Skip to main content

Ritter-von-Traitteur Mittelschule
Starke Schule - für starke Menschen!  

 

RVT Wappen

2. Schulversammlumng

Am Dienstag, den 28.11.2023, fand die 2. Schulversammlung in der Aula statt. Dieses Mal organisierten die 9. Klassen die Veranstaltung und führten durchs Programm. Als neues Schulmotto bis Weihnachten wurde dieses präsentiert:
 
„Wir helfen anderen und uns gegenseitig.“

Rund um das Thema Helfen war auch die Schulversammlung aufgebaut. Unter anderem wurde ein emotionales Video zum Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt aufgenommen, Standbilder entwickelt und die Weihnachtsbaumaktion vorgestellt. Bei dieser können die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Klasse Probleme formulieren und an einen Christbaum hängen. Klassenkameradinnen und -kameraden lesen diese und helfen.
Zum Schluss der Veranstaltung ging es noch in den Pausenhof, wo aus allen Schülerinnen und Schülern der Schriftzug #nohate gebildet wurde. 

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Schulversammlung beigetragen haben!
 
Frank Welz
 

1. Jugendbürgerversammlung in Forchheim

Unsere Schülersprecherin Mariella vertrat am 25.11.2023 die Ritter-von-Traitteur Mittelschule an Forchheims extra für Jugendliche neu geschaffenen Bürgerversammlung. Dort wollte das Stadtoberhaupt, der Oberbrügermeister Uwe Kirschstein, der Stadtrat und der Jugendpfleger, Daniel Sauer, sich über die Wünsche und Interessen der Jugendlichen in Forchheim informieren.
Auch Mitarbeiter:innen der Offenen Jugendarbeit, des Kinderschutzbundes und die Forchheimer Presse hörten interessiert zu, was die Jugendlichen einbrachten.
In Workshops wurde erarbeitet, was Jugendliche in Forchheim vermissen (Einkaufsmöglichkeiten, Go-Kartbahn, Eislauffläche, Kino-Festivals, Abenteuerspielplatz, …). Danach wurde abgefragt, wie sich die Jugendlichen vorstellen können, ihre Wünsche und Interessen besser an die Politik weiterzuleiten, zum Beispiel in Form eines Jugendparlamentes, was ein bedeutendes Gremium darstellt.
Zuletzt stellte der Stadtjugendpfleger außerschulische Lernorte vor und griff auf, dass die Jugendlichen sich mehr Angebote zum großen Thema der Aufklärung wünschen würden. Auch die Thematisierung von Drogen & Sucht außerhalb der Schule wurde aufgenommen.

Mariella platzierte in allen Workshops wichtige Beiträge und Wünsche. Am Ende bat sie die anwesenden Stadtvertreter:innen im Namen der Schulfamilie der Ritter-von-Traitteur Mittelschule um bessere hygienische Bedingungen, zum Beispiel durch eine Sanierung der Toilettenanlagen. Ihr Wort fand großes Gehör und sie bekam Applaus von allen Anwesenden.

von Anna Schink

 

Mariella an der Jugendbrgerversammlung