Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
schemenhafte Figur fasst an eine Milchglasscheibe

Beratung und Hilfe

Fragen oder Probleme rund um das Thema Schule?

schemenhafte Figur fasst an eine Milchglasscheibe

Beratung und Hilfe

Fragen oder Probleme rund um das Thema Schule?

Ansprechpartner

  • Julika Gagel, Schulpsychologin

       schule-beratung@forchheim.de


  • Anna Schink, Beratungslehrkraft

       anna.schink@schule.bayern.de


  • Jutta Martin, Jugendsozialarbeiterin an der RvT

       09191 320658

       jutta.martin@iso-ev.de


  • Sophia Shakeri, Jugendsozialarbeiterin an der RvT

       0173 88 58 326

       sophie.shakeri@iso-ev.de


       09191 670037


       09191 86 90 04


       09191 862300



Fragen oder Probleme rund um das Thema Beruf(seinstieg)?

  • Berufsberaterin für Regelklassen

        Silke Panzer

        Berufsberatung an Schulen

        09191 715 120

        Silke.Panzer@arbeitsagentur.de

        www.arbeitsagentur.de

        Telefonnummer: 0951 9128-469

        E-Mail: bamberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de


  • Berufsberaterin für M-Klassen

        Doris Lehner

        Berufsberatung an Schulen

        09191 715 255

        Doris.Lehner@arbeitsagentur.de

        www.arbeitsagentur.de


Probleme mit Gewalt oder sexualisierter Gewalt? Selbstverständlich vertraulich!


  • Julika Gagel, Schulpsychologin

       schule-beratung@forchheim.de


  • Jutta Martin, Jugendsozialarbeiterin an der RvT

       09191 320658

       jutta.martin@iso-ev.de


       09191 862300


       0951 98 687-30

       notruf@skf-bamberg.de


       09191 7090-166


 Notfall-Kinderzuschlag der Bundesagentur für Arbeit

    https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz


    Digitale Bildungsangebote und Freizeittipps

    https://bildungsregion-bamberg.de/

    Nummer gegen Kummer


    Sie suchen Hilfe bei psychischen Beeinträchtigungen und Krisen (z.B. Depression)?

    Schulische Hilfsangebote

    • Ansprechpartner vor Ort:

    Schulpsycholgin, Jugendsozialarbeiterinnen, Beratungslehrkraft und Verbindungslehrkräfte


    • Regionales Angebot

    Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken

    An der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken stehen Ihnen die Schulpsychologen als Ansprechpartner zur Verfügung.


    Außerschulische Hilfsangebote

    • KVB (Kassenärztliche Vereinigung Bayern)

    Unter der Arztsuche der KVB erfahren Sie, welche Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (bis 21. Lebensjahr),

    Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (ab 18. Lebensjahr)

    oder welche

    Psychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (bis 21. Lebensjahr)

    und

    Psychologischen Psychotherapeuten (ab 18. Lebensjahr)

    in ihrer Nähe praktizieren.

    Weiterhin vermittelt die Terminservicestelle der KVB im gesetzlichen Rahmen Termine bei Fachärzten und Psychotherapeuten.


    • PTK (Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten)

    Unter PTK Bayern finden Sie Psychotherapeuten in Ihrer Umgebung.


    • Fachkrankenhaus für psychische, psychosomatische und neuropsychiatrische Erkrankungen:

    Bezirkskrankenhaus Bayreuth mit Institutsambulanz
    Nordring 2
    95445 Bayreuth

    Telefon: 0921 283-0

    https://www.gebo-med.de


    • Weitere Kontaktdaten von Kliniken für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin finden Sie in Suchmaschinen.

    • Erziehungsberatungsstellen in Bayern

    Link: Erziehungsberatungsstellen

    Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.


    • Bke-Onlineberatung

    Link: Bke-Onlineberatung

    Der Fachverband der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an.


    • Deutsche Depressionshilfe

    Link: Deutsche Depressionshilfe

    Hier finden sich viele Informationen zum Thema Depression, u.a. auch ein kostenloses Info-Telefon.


    • Telefonseelsorge

    Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

    Die Telefonseelsorge ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar, auch per Mail oder Chat.


    • Frauennotruf

    Kontaktdaten für den regionalen Frauennotruf finden Sie in den Suchmaschinen.


    Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird in dieser Zusammenstellung auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form ist hier explizit als geschlechtsunabhängig zu verstehen.


    Natürlich könnt ihr euch bei allen Problemen auch immer an euren Klassenlehrkräfte, an die von euch gewählten Verbindungslehrkräfte oder an die Schulleitung wenden. 

    Weiterhin bietet die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Forchheim eine offene Sprechstunde für interessierte Eltern.

    Weitere Hilfsangebote