Ziel der Jugendsozialarbeit an der RvT ist die Förderung der Schülerinnen und Schüler, um deren Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen.
JaS ist ein Angebot für Schüler*innen, Eltern, Bezugspersonen und Lehrkräfte der Klassen 1-9. + Deutschklassen -
JaS ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht!
Jutta Martin
09191 35 30 915
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sophie Langnickel
0173 88 58 326
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Für Schüler*innen
Wir sind für euch da, wenn ihr…
Probleme zuhause, mit Freundschaften oder Stress in der Schule habt
bei Ängsten, Mobbing, Schulangst oder Konflikten Unterstützung braucht
einfach mal jemanden zum Reden sucht, auch vertraulich
Hilfe beim Übergang in Ausbildung oder Berufsleben wollt
oder zusammen mit anderen an spannenden Projekten zu Themen wie Gewaltprävention, Respekt und Selbstbewusstsein teilnehmen möchtet
Ihr könnt einfach zu meinen festen Sprechzeiten kommen oder mich in der Schule ansprechen. Gemeinsam können wir Lösungen finden, damit ihr euch in der Schule wieder wohlfühlt und eure Ziele erreicht.
Für Eltern und Bezugspersonen
Wir unterstützen Sie und Ihre Kinder:
bei Alltagsschwierigkeiten, familiären Spannungen, Trennungssituationen oder psychischen Belastungen
bei Schulabsenzen, Schulängsten oder auffälligem Verhalten
wenn Sie Hilfe beim Übergang von der Schule in Ausbildung oder Beruf benötigen
durch Beratung, Begleitung und Vermittlung zu weiteren Fachstellen wie Erziehungsberatung oder Jugendamt
durch Angebote zur Stärkung sozialer Kompetenzen bei Bedarf
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen und dem Lehrerkollegium eine positive Lern- und Lebenssituation für Ihr Kind zu schaffen. Wir arbeiten vertraulich, lösungsorientiert und vernetzt – mit der Schule, dem Jugendamt und weiteren Institutionen – damit Ihr Kind bestmöglich gefördert wird.
Die Jugendsozialarbeit an der Ritter-von-Traitteur-Mittelschule ist ein Projekt von:
iSo e.V., ein überregional tätiger und gemeinnützig anerkannter Träger der Jugendhilfe mit Sitz in Bamberg.