Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Ritter-von-Traitteur Mittelschule

Wappen der Ritter-von-Traitteur Mittelschule

Starke Schule - für starke Menschen!


Icon eines Malbechers mit Pinsel und Stiften
Luftbild: Schüler stellen sich auf zum Begriff "no hate"
Icon eines Telefons mit der Schultelefonnummer
Schüler und Lehrer in der Schulküche beraten sich
Icon eines Globus

Schulstart 2025/26 am Dienstag, dem 16.09.2025

 

Die Kinder und Eltern unserer neuen 5. Klassen versammeln sich zwischen 7:45 Uhr und 8:00 Uhr in der Aula und werden dort von unserem Schulleiter Herrn Sunder, unserer Konrektorin Frau Jacob sowie von den drei Klassenleiterinnen Frau Polster, Frau Blankenburg und Frau Welz empfangen. Im Anschluss daran gehen die Kinder mit ihrer Klassenlehrkraft in ihr neues Klassenzimmer.

 

Die Schülerinnen und Schüler der 6., 7., 8., 9. und 10. Klassen entnehmen die Raumnummer ihres Klassenzimmers den Listen an der Glasfront der Aula und gehen ab 7:45 Uhr selbstständig in die jeweiligen Räume.

 

Die Listen der Klassen für das kommende Schuljahr werden am Montag, dem 15.09.2025, gegen Mittag an der Glasfront der Aula ausgehängt.

 

Wir wünschen allen einen guten Start ins Schuljahr 2025/26.

 

    Die Ritter-von-Traitteur-Mittelschule in Forchheim ist eine allgemein­bildende Schule der Sekundarstufe I, die zum Qualifi­zierenden Mittel­schul­abschluss sowie zum Mittleren Schul­abschluss (Mittlere Reife) führt. Gegründet wurde sie 1927 als Zentral-Volksschule Forchheim und vereint seitdem Schüler verschie­dener Konfess­ionen unter einem Dach. Im Jahr 2002 erfolgte die Umbenennung zu Ehren des langjährigen Oberbürger­meisters Karlheinz Ritter von Traitteur.

    Als eine der ersten in Bayern wurde die Ritter-von-Traitteur-Schule ab dem Schuljahr 2000/2001 kontinuierlich zu einer Ganztagsschule ausgebaut. Im Schuljahr 2010/11 erfüllte die Schule die Kriterien einer Mittel­schule und bildet seither mit drei weiteren Schulen den Mittelschul­verbund Forchheim-Eggolsheim-Heroldsbach.

    Die Schule fokussiert auf vertiefte Berufs­orientierung und arbeitet eng mit regionalen Partner­betrieben zusammen, um den Schülern praxisnahe Einblicke in die Arbeits­welt zu ermöglichen. Zudem bietet sie vielfältige Arbeits­gemein­schaften und ein Tutoren­system, bei dem ältere Schüler jüngere unterstützen. Zwei Jugend­sozial­arbeiterinnen stehen den Schülern bei schulischen oder privaten Problemen zur Seite.

    Mit modernen pädago­gischen Konzepten bereitet die Ritter-von-Traitteur-Mittel­schule ihre Schüler umfassend auf zukünftige Heraus­forderungen vor.

    Schriftzug RVT-Radio umgeben von Stiften
    Schüler grillen auf dem Schulhof
    Schüler turnen und bauen Figuren aus ihren Körpern
    Schüler erhalten einen Preis vom obi Baumarkt
    Schüler und Lehrer in der Schulküche beraten sich
    Stoffballen in einer Fabrik
    Schüler spielen mit Senioren
    Schüler bereiten den Weihnachtsverkauf vor
    Schüler verkaufen Kuchen in der Schule
    Zwei Gläser Schul-Honig
    Mauer der Schule mit Graffiti und Logo "Schule ohne Rassismus"
    Schüler beim Abschlussball tanzen
    Eine Schüler singt auf einer Bühne, begleitet von einem Lehrer am Keyboard
    Schüler und Eltern beim Schulfest auf dem Schulhof
    Eltern und dekorierte Tische beim Schulfest
    Logo "Schule ohne Rassismus"
    Kreisrunder Wirbel aus verschiedenen Linien
    zwei geschminkte Schüler mit Tier-Gesichtsmasken
    Schüler spielen Basketball auf dem Sportplatz
    Schüler spielen ein Spiel in der Pause
    Schüler auf dem Schulhof
    Schülerdisco, halbdunkel mit bunter Beleuchtung
    Schülerinnen machen Fitnessübungen
    Springbrunnen bei der Schule im Park
    Schulgebäude in der Außenansicht
    Schüler in der Schulbibliothek

    Querbeet aus dem Schulleben

    Das Team der Ritter-von-Traitteur-Schule begleitet die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in den Beruf und in ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben. Die Bereiche Schulklima, Unterricht sowie Erziehung bilden die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit.

    An der Ritter-von-Traittreur-Schule soll das Lernen Freude machen. Es ist uns sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler gerne in die Schule kommen. Deshalb gestalten wir den Lebensraum Schule abwechslungsreich und motivierend.