Let´s benimm – Was hat Knigge mit dem Verhalten im Betrieb zu tun?
Am Donnerstag, den 04.07.2019, bekam die Klasse 8bG von Sandra Heinlein, einer Mitarbeiterin der AOK Bamberg, einen Besuch abgestattet. Die Dame klärte uns über das richtige Benehmen in Betrieben auf.
Am Anfang stellte sie den Schülern Herrn Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von Knigge vor, der bereits im 18.Jahrhundert die Menschen darüber aufklärte, wie man sich im Umgang mit anderen korrekt benimmt. Anschließend bekam jeder der Klasse einen roten oder grünen Zettel ausgehändigt, wobei auf die roten Fakten geschrieben wurden, die man unbedingt bei einem Vorstellungsgespräch vermeiden sollte. Auf den grünen standen Vorschläge wie das Gespräch vorteilhaft ablaufen könnte. Nun lernten die Wissbegierigen noch einiges über den ersten Eindruck, den man nach drei bis sieben Sekunden von einer Person entwickelt. Auch erfuhren wir, wer zuerst grüßt, wenn man sich in der Firma begegnet. So grüßt der Jüngere den Älteren oder der Rangniedrigere den Ranghöheren. Zum Schluss erstellte die Klasse in Gruppen mit Hilfe von Katalogen eine Collage zum Thema passende und unpassende Bekleidung eines Bankkaufmannes oder Bankkauffrau beim Vorstellungsgespräch.
Das Seminar der AOK wurde von Frau Heinlein interessant gestaltet, da die Klasse viele Informationen über das korrekte Verhalten in Betrieben erhielt.
von Jakob Raible (8bG)